History des ROAD EAGLE MC Arnsdorf

"Der Adler ist ein stolzes Tier"

Es war einmal zu Silvester im Jahr 1986 in einem beheizten Gewächshaus in Arnsdorf. So fangen nicht nur Märchen an, sondern Geschichten des Lebens- auch um Leute die Motorrad fahren und in Ihrer Freizeit gern etwas zusammen unternehmen.

ROAD EAGLE MC

Jedenfalls trafen sich an diesem Abend ein paar begeisterte Motorradfreaks zur Feier des Jahreswechsels und zur Gründung eines Motorrad Clubs. Warum? Blume, Schneck und Siegfried waren mit Ihren Motorrädern im Sommer unterwegs zu Motorradtreffen von bestehenden Clubs. Das war genial und so sagten sie sich: "Das machen wir auch". Den Zusammenhalt in einer Gemeinschaft zeigen, die gleichen Interessen vertiefen, und der Ausblick auf die Organisation von eigenen Bikertreffen, das war das Ziel dieses jungen Vereins.

Um so ein Treffen zu organisieren musste ein Club her. Schon von Staats wegen war man besser dran.

ROAD EAGLE MC

AWO POWER CLUB Arnsdorf - from 1986 to 1991 Talon´s MC from 1991 to 1999 ROAD EAGLE MC Arnsdorf since 1999 visual lighboxby VisualLightBox.com v6.1

ROAD EAGLE MC

Gesagt, getan! Schnell wurde eine Urne mit den Namen der Gründungsmitglieder, und wie konnte es anders

sein, ein Firmenschild von der AWO vergraben.

ROAD EAGLE MC

von Siegfried handgemaltes Colour visual lighboxby VisualLightBox.com v6.1

Deshalb auch der Name des neu gegründeten Clubs "AWO POWER CLUB". Das war der Anfang und wie gesagt: es war einmal.

Und der Adler zierte schon damals die Jeanswesten (Kutten), die von Siegfried noch mit Textilfarbe per Hand gemalt worden.

Schon im Mai 1987 war es dann soweit. Das erste Motorradtreffen wurde geplant. Nicht so einfach, das Ganze. Wie sollte man die Leute z.B. beköstigen? Damals gab es keine Catering Firmen oder mobile Imbissstände. Deshalb wurden in der Kaufhalle Verpflegungsbeutel gepackt. Um die 1.200 waren es das erste Mal! Woher man wusste, wie viele zu packen sind? Ganz einfach: damals war es so, dass sich die Besucher des Treffens vorher anmelden mussten und auch schon den Obolus für die Teilnahme zu überweisen hatten. Heute undenkbar!

Pokalverleihung bei der ersten Party im Arnsdorfer Bad 1987 Spiele bei den ersten Party´s unsere geliebten AWO´s Parkfläche bei der Party 1987 AWO´s so weit das Auge reicht bei der Party 1987 und noch mehr AWO´s 1987 Auf geht´s zu Party´s befreundeter Clubs visual lighboxby VisualLightBox.com v6.1

Jedenfalls war das erste Treffen gleich ein voller Erfolg.

Obwohl das Wetter schon damals nicht mitspielte und am Freitag im Karswaldbad "Land unter" war. Aber zum Regen später noch mal.

ROAD EAGLE MC

Wie gesagt, das vorherrschende Motorrad in diesem noch kleinen Club war die AWO. Ob Sport- oder Touren AWO war egal. Hauptsache es war ein 4- Taktmotor, denn MZ war sehr verpönt. Bei manchen Treffen gab es so genannte Frustecken, in der eine MZ regelrecht mit den Hammer zerschlachtet wurde.

Im Winter wurde an den Motorrädern geschraubt, um im Sommer mit einem Bike zu fahren, das nicht von der Stange kam.
Abgrenzung war wichtig! Und so begeisterten sich immer mehr für diese Sache. Der Club war für jeden Freak offen. Auch eine Clubbude konnte mittlerweile ausgebaut werden. Mit den bescheidenen Mitteln von damals, aber es war was Eigenes. Und dazu noch im öffentlichen Bahnhofsgebäude von Arnsdorf. Wenn Party war, wurde auf dem Vorplatz geparkt und sogar mitten im Dorf gezeltet, sowas ging dann doch nur in der DDR - auch das ist heute sicher undenkbar.
Mittlerweile war der Club auf 8 Member angewachsen. Weitere Treffen wurden organisiert, so auch 1987.

Im Jahr 1988 wurde unter irgendwelchen scheinheiligen Gründen kein Motorradtreffen genehmigt. Unabhängigkeit und Zusammengehörigkeitgefühl war der Stasi sowieso ein Dorn im Auge.

Jedenfalls konnte der Club erst im Jahr 1989, Dank des damaligen Bürgermeister Herrn Wolfgang Müller, wieder die Motorradfahrer begrüßen. Jetzt schon mit Festzelt, das damals von sonst wo her geholt wurde, mit Liveband, Spielen, Händler etc. Die Stasi hatte sich mit der Polizei im Gemeindehaus einquartiert.
 

"Die Wendezeit"

Im Jahr 1990 gab es schon richtigen Whisky zu trinken. Der Mauerfall machte das möglich. Jetzt war es ein gesamtdeutsches Treffen! Mann konnte offiziell die Bikers News bestellen und wurde mit der Motorradszene in Deutschland vertraut.

Nicht alles war gutzuheißen, was da auf die Männer um Presi Blume zukam. Aber wir wussten was wir wollten und so stand 1990 "Welcome Bikers" über dem Eingang am Karswaldbad.

Vieles änderte sich in diesen Zeiten. Die Jeanskutten wurden durch Lederkutten ersetzt, das damals noch gemalte Colour durch ein gesticktes 3- teiliges ersetzt und selbst der Clubname wurde geändert.

Schließlich gab es nun echte Alternativen zur AWO, man wollte kein reiner AWO Club mehr sein. Außerdem wurde mit dem Namen AWO auch ein bekannter gemeinnütziger Verein in Verbindung gebracht.
So wurde ein neuer Name gesucht und mit "Talons MC", zu deutsch "Krallen"(des Adlers), auch gefunden.

1991 richteten die Jungs die Party auf den Pferdehof in Großerkmannsdorf aus, wo ein kleines Westerndorf errichtet wurde. Dort wollte z.B. ein Zulieferbetrieb statt Jim Beam oder Jack Daniels dem Club Golden Sun von Aldi andrehen, mit der Bemerkung, dass würde sowieso keiner merken. Das Ende vom Lied war, dass er mit der gesamten Ladung vom Platz fuhr und damit so gar nix verkaufte!
Der Eigentümer wollte ein Jahr später auf einmal nicht mehr vermieten. Die Bühne und die Verkaufsbuden waren ja ganz in seinem Interesse errichtet worden.

Und so musste wieder eine neue Örtlichkeit für ein Motorradtreffen gesucht werden. Fündig wurde man in Ortsteil Fischbach gleich an der Brücke auf einer ziemlich nassen Wiese.
1992 und 1993 wurde dort schon mit 400-500 Bikern gefeiert.

1994 wurde in der Sächsischen Schweiz, das erste Chapter der Arnsdorfer gegründet. Aber leider konnten die Jungs vom Chapter Sächsische Schweiz dieses Buch des MC´s nicht lange schreiben. Man trennte sich 1999, als die Aufgaben einem großen deutschen MC anzugehören, nicht erfüllt werden konnten.

Durch gute Kontakte zur LPG wurde 1993 ein abgelegener Schweinestall in Kleinwolmsdorf als neues Vereinsheim ins Auge gefasst.

Unser Clubhaus im Jahr 2015 Unser Clubhaus während der Rainday´s mit dem Partyzelt daneben visual lighboxby VisualLightBox.com v6.1

Anfangs waren manche Mitglieder nicht so begeistert über die viele Arbeit, die so ein altes Objekt mit sich bringt.

Aber dieses Gebäude hatte so viele andere Vorteile, das der Club die

Ärmel hochkrempelte und in kürzester Zeit ein ansehnliches Clubhaus daraus zimmerte.

Im Jahr 1994 konnte auf dem Areal um das Gebäude schon die nächste Bikerparty stattfinden. Auch die erste öffentliche "Rock- und Oldieparty" fand in diesem Jahr statt. Durch weitere Um- und Ausbauten können es sich nun Besucher auf 2 Etagen und in 4 Bars gut gehen lassen. Der Kauf des Gebäudes wurde ebenfalls in diesem Jahr über die Bühne gebracht.
Weitere Motorradtreffen und Oldiepartys wurden veranstaltet. 1999 kam noch das jährlich stattfindende Hexenfeuer dazu, welches sich auch unter der Bevölkerung stetig wachsender Beliebtheit erfreut.

Die Freundschaft zum MC Road Eagle Jessen und den anderen Chaptern des ROAD EAGLE MC war 1999 in einem Stadium, in dem man nun zusammen unter dem gleichen Colour fuhr: dem ROAD EAGLE MC GERMANY. Und so wurde aus den Krallen des Adlers wieder ein komplettes Tier.
 
In den Jahren 2002 und 2003 wurden Teilemärkte in Radeberg und Dresden organisiert. Leider war der damalige Vermieter im Radeberger Robotrongelände nicht in der Lage, uns das Gebäude ein weiteres Mal für diese gelungene Veranstaltung zur Verfügung zu stellen. Weitere Teilemärkte scheiterten an fehlenden geeigneten Räumen. Was wirklich Schade ist, denn der Teilemarkt in Radeberg hatte einige tausend Besucher.
 

Motorradtreffen "Raindays"

Die "Raindays"
Warum eigentlich Regentage? Der Road Eagle MC veranstaltet seine Motorradtreffen seit 1989 jedes Jahr.
Mit Ausnahme von 2 Jahren hat es immer geregnet. Deshalb "Raindays".

Trotzdem hoffen natürlich alle jedes Jahr aufs neue, dass es keine wirklichen Raindays werden.

Abgesehen vom Standardprogramm einer guten Biker- Party versucht der ROAD EAGLE MC Arnsdorf jedes Jahr, mit guten Livebands wie Knorkator, Mad Sin oder AC-DC- Cover-Bands ein breites Publikum zu erreichen.

Gute Besucherzahlen bestätigen dieses Konzept.
 

Unimoto und AWO Rennen

Im Frühjahr 2009 gründeten einige Member des ROAD EAGLE MC Arnsdorf das:

Unimoto Drag Race Team Sa.

Unimoto Drag Race Team Sa.

Bereits im gleichen Jahr fand der erste Meisterschaftslauf zur:

"1. UNIMOTO DRAG RACE - EAGLE CUP 2009"

Meisterschaft statt, der sich bei Besuchern und Teams großer Beliebtheit erfreute.

In den folgenden Jahren folgten unter anderem die Europameisterschaft im Unimoto Drag Race, die unser Member Nils in der Klasse bis 750cm³ gewinnen konnte.

Auch die AWO´s absolvierten in den Jahren viele erfolgreiche Rennen, bei denen Sie nicht selten als Sieger oder gut plaziert hervorgingen.

 

Um die Kräfte zu bündeln und alles noch etwas effektiver zu koordinieren haben wir unsere beiden Rennteams, AWO Straßenrennen und Unimoto Drag Race Team Sa., zusammengefasst in das:

Raceteam ROAD EAGLE MC Arnsdorf

Unimoto Drag Race ROAD EAGLE MC Arnsdorf visual lighboxby VisualLightBox.com v6.1

Wir werden diesen Weg weiter beschreiten und ausbauen und sicher noch viele geile Rennen und Events veranstalten.

 

© REMC Arnsdorf

ROAD EAGLE MC